Hochkonzentrierter Hörgenuss für den Führungsalltag
Die Herausforderungen für Führungskräfte im Joballtag sind vielfältig und oft auch frustrierend. In unserem Podcast erhältst du genau dafür hochkonzentrierte und praktische Lösungen.
Dabei geht es zum Beispiel darum, wie du souverän mit deinen Mitarbeitern kommunizierst, Zeit für die wichtigen Dinge schaffst, weniger Stress mit der Mitarbeiterführung hast und die Motivation im Team hochhältst.
Martin Häusler, Co-Autor des Buches „Wie mich die Erde lehrte, sie zu retten“, fordert Führungskräfte auf, Nachhaltigkeits-Champions zu werden. Er kritisiert, dass viele Unternehmen Nachhaltigkeit nur vortäuschen, anstatt aktiv zu handeln. Im Gespräch mit Jennifer erklärt er, wie Führungskräfte zur Erhaltung der Erde beitragen können und warum Nachhaltigkeit integraler Teil der Wirtschaft sein muss.
Jeden Tag mehr Aufgaben. Das kennen viele Führungskräfte. Die Bewältigung dieser Aufgabenflut erfordert effektive Strategien. Jennifer und Ralf diskutieren in dieser Folge Organisationsmethoden und nützliche Selbstorganisationstools.
Ralf beantwortet eine knifflige Hörerfrage: Eine Mitarbeiterin kehrt nach einem Ausfall während der Probezeit und einem Jahr Auszeit mit Ansprüchen wie einer 4-Tage-Woche zurück. Wie geht man als Führungskraft damit um?
Unternehmen, Führungskräfte, auch Privatpersonen (und manchmal Gebäude) – sie alle vereint etwas: Sie sind eine Marke! Erhalte hier Antworten auf die Fragen: Was macht ein starkes Image als Unternehmen und als Person aus? Wie schaffst du es, dass man gut über dich redet, wenn du nicht dabei bist? Und dass die Kundschaft eurem Unternehmen treu...
Es ist schwierig, langfristig Verhaltensänderungen beizubehalten. Die "Don't Break the Chain-Methode" kann helfen, indem sie dir hilft, neue Gewohnheiten zu schaffen. Jennifer teilt in dieser Folge ihre Erfahrungen mit der Methode.
Führungskräfte vernachlässigen oft heikle Themen in guten Zeiten, um Konfrontationen zu vermeiden. Jedoch können solche Herausforderungen nur größer werden, wenn sie nicht direkt angesprochen werden. In dieser Folge erhältst du Praxistipps, um schwierige Gespräche erfolgreich und souverän zu führen.
Politische Machtspielchen in Führungsebenen sind oft belastend für das Team und die Stimmung im Betrieb. In dieser Folge spricht Ralf über die Bedeutung von Selbstreflexion und Selbstbewusstsein, um souveräner auf Machtspiele zu reagieren. Er stellt Strategien vor, wie man mit Machtspielen umgeht und ein positives Arbeitsumfeld schafft.
Es gibt Assistent:innen, die werden beauftragt, damit die Chefin oder der Chef Ruhe hat. Wir nennen sie Abfangjäger und Abfangjägerinnen. Es gibt jedoch auch solche, die Kundschaft abfangen und vergraulen. Was das bedeutet und wie du es schaffst, dass deine Assistenz nicht zum Umsatz-Vernichter wirst, hörst du in dieser Folge.